Logopädie Donzdorf
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an!
Differenzierte Diagnostik; Individuelle, auf die persönlichen Bedürfnisse meiner Patienten abgestimmte Therapieinhalte; Erlebbare Erfolge von Anfang an; Transparente Therapie; Einbeziehung der Angehörigen/Bezugspersonen; Individuelle Nachsorge; Alltagsrelevanz/Transfer der Therapieinhalte; Qualitätssicherung durch Reflexion/Supervision und ständige Fort- und Weiterbildungen; Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Kindergärten, Schulen und anderen therapeutischen Einrichtungen
Keywords Aphasie, Dysphonie, Kindliche Sprachstörungen, Kommunikationsförderung, Logopädie, Myofunktionelle Störungen, Schluckstörungen, Schlucktherapie, Sprachentwicklung, Sprachstörungen, Sprachtherapie bei Erwachsenen, Sprachtherapie bei Kindern, Sprechapraxie, Sprechstörungen, Stimmstörungen, Stimmtherapie, Stottern.
- Artikulationsstörungen: fehlerhafte Bildung und falscher Einsatz von Lauten - Sprachentwicklungsverzögerungen: Sprachverständnisprobleme, fehlerhafte Grammatik, Wortschatzdefizite - Zentral auditive Wahrnehmungs-/Verarbeitungsstörungen - Näseln - Kinder mit Cochlea Implantat
- Stottern: unfreiwillige Wiederholungen von Wörtern, Silben oder Lauten, Dehnungen und Blockierungen, häufig begleitet von sekundären Symptomen wie Körperbewegungen, Sprechangst oder Einschieben von Füllwörtern - Poltern: Stockungen im Redefluss auf Grund eines zu hohen Sprechtempos
- Störungen der Mundmotorik und der mimischen Muskulatur - Kau- und Schluckstörungen | Die Therapie kann begleitend bei kieferorthopädischer Behandlung und/oder Artikulationstherapie durchgeführt werden
- Organische Stimmstörungen, zum Beispiel nach einer Kehlkopfoperation oder bei Stimmlippenlähmung - Funktionelle Stimmstörungen durch ungünstigen Gebrauch der Stimme
- Zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen - Aphasie - Dysarthrie - Sprechapraxie - Schluckstörungen
Loading map...